Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin
Lehrbeauftragter
apl.-Prof. Dr.med.dent. Walter Kamann hat folgende, weitere Funktionen:
2004: Ernennung zum apl. Professor
Ernennung zum Privatdozenten
2000: Habilitation („Werkstoffkundliche und klinische Untersuchungen der Füllungstherapie der Zähne mit plastischem Gold“)
1993: Ernennung zum Oberarzt der Abteilung für Konservierende Zahnheilkunde der Universität Witten/Herdecke (Leiter: Prof. Dr. Peter Gängler)
1992: Aufnahme der Lehrtätigkeit als Externer Zahnarzt an der Universität Witten/Herdecke
1987: Niederlassung in eigener Praxis
1985: Promotion
1981-1985: Studium der Zahnmedizin in Münster
1980-1981: Studium der Humanmedizin in Saarbrücken
Nationale/internationale Veröffentlichungen (zirka 140) und Vorträge (zirka 130) auf den Gebieten:
Alterszahnheilkunde, Prophylaxe, Goldhämmerfüllungstechnik, Amalgamfüllungstechnik, Kofferdam, Kinderzahnheilkunde, Abrechnungswesen, Werkstoffkunde, Endodontie, Artikulatortechnik und Okklusion
Füllungstechnik, Kinderzahnheilkunde, Endodontische Chirurgie, Kofferdamtechnik
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: