UW/H Neubau
UW/H Neubau
„Save the date!“ Auch in diesem Jahr lädt das Reinhard-Mohn-Institut zu einem aktuellen Thema mit hochkarätigen Beiträgen und lebhaften Diskussionen ein.
Der „RMI Tag der Unternehmensführung 2023“ setzt die Tradition früherer RMI-Symposien fort und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über Zukunftsfragen. In den Vorjahren ging es um Fragen wie „Verantwortung: Wer ist bereit?“ (2018), „Wie werden Werte Wirklichkeit“ (2019), „Wie stark sind vielfältige Unternehmenskulturen?“ (2020), „Was bedeutet unternehmerische Verantwortung heute?“ (2021) und „Wie retten wir die Zukunft?“ (2022).
Zu den Referent:innen zählten u.a. Roland Auschel (adidas), Jens Beckert (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung), Wibke Brems (Die Grünen), Immanuel Hermreck (Bertelsmann), Annette Kehnel (Uni Mannheim), Brigitte Mohn (Bertelsmann Stiftung), Sonja Sackman (UniBW München), Christian Neuhäuser (TU Dortmund), Thomas Voigt (Otto Group), Jürgen Weibler (FU Hagen), Silvia Wiesner (unilever).
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 unter dem Namen des Stifters fördert die Bertelsmann Stiftung das Reinhard-Mohn-Institut (RMI). Es gibt durch Forschung, Lehre und Praxisdialog maßgebliche nationale und internationale Impulse für eine Reform der Theorie und Praxis der Unternehmensführung.
Weitere Informationen zum Institut und zum „RMI Tag der Unternehmensführung“ inkl. Berichte und Videos früherer Veranstaltungen finden Sie auf der Website des RMI.
Bei Fragen oder bereits zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an rmi@uni-wh.de
UW/H Neubau
Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung
kostenfrei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: