Online via Zoom
Online via Zoom
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitaler Salon" lädt die Universität Witten/Herdecke alle Interessierten zur Veranstaltung "Wie viel Digitalität verträgt die Kunst? Manifestationen zwischen physischem Objekt und virtuellem Datenraum" ein.
Schon bevor die Digitalisierung in unserem Alltag angekommen ist, haben sich Künstlerinnen und Künstler mit technischen Innovationen auseinandergesetzt. Die Spannbreite an Reaktionen reicht von begeisterter Akzeptanz bis zu kritischer Distanz. Der Umgang mit digitalen Techniken und Medien ist auch in der Kunst selbstverständlich geworden. Verbunden damit sind die Dematerialisation der Kunst und Konsequenzen für ihre Ausstellbarkeit, Zirkulation und Vermarktung.
Was treibt Künstlerinnen und Künstler an, solche Kunst zu produzieren? Und wie verändert sie unser Rezeptionsverhalten? Die Referierenden sind:
Online via Zoom
Universität Witten/Herdecke
Zoom
Meeting-ID: 828 8574 4730
Passwort: 1HHwpL
kostenlos
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: