Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl für Hygiene und Umweltmedizin ist an die Kliniken der Stadt Köln gGmbH angegliedert. Inhaberin des Lehrstuhls ist die Chefärztin des Instituts für Hygiene der Kliniken der Stadt Köln Prof. Dr. med. Frauke Mattner. Informationen zum Team des Instituts sowie zum Leistungsverzeichnis des akkreditierten und notifizierten Hygienelabors finden Sie auf den Webseiten der Kliniken www.kliniken-koeln.de/Institut_fuer_Hygiene___Startseite.htm?ActiveID=1633.
Das Lehrgebiet der Hygiene und Umweltmedizin umfasst wesentliche präventionsmedizinische Gebiete:
Für die krankenhaushygienischen Fragestellungen bieten die Kliniken der Stadt Köln mit ihren drei Standorten Merheim, Holweide und Riehl einen sehr guten Querschnitt an medizinischen Disziplinen, an denen sehr unterschiedliche Präventionskonzepte erarbeitet und dargestellt werden können.
In unseren Veranstaltungen befassen sich die Studierenden mit zahlreichen Themen. In der Umweltmedizin wird der projektbezogene Unterricht interdisziplinär gestaltet und umfasst eine Exkursion. Die krankenhaushygienische Lehre wird zukünftig im Laufe des Studiums interdisziplinär in verschiedenen teilweise klinischen Lehreinheiten eingebettet.
Iris Amkreutz
Chefarztsekretariat Prof. Dr. Frauke Mattner
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Institut für Hygiene
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln
Tel.: +49 221 8907-8313
Fax: +49 221 8907-8314
Prof. Dr.
Frauke Mattner
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Hygiene und Umweltmedizin
Lehrstuhlinhaberin
Tel.: +49 221 / 8907-8677
E-Mail: Frauke.Mattner@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: