Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Am Lehrstuhl wird die Anatomie für Zahnmediziner unterrichtet. Sie umfasst die Anatomie des Kopfes, insbesondere der Zähne und des Kauapparates, die allgemeine Anatomie (Gelenk- und Muskellehre), die Neuroanatomie sowie die Anatomie der inneren Organe. Weitere Schwerpunkte bilden die Histologie und die Embryologie. Ein Alleinstellungmerkmal stellt die orale Strukturbiologie im fünften Semester dar, die von einem Kliniker oder einer Klinikerin begleitet wird. Hier vertiefen wir die Grundlagen der oralen Strukturen und erweitern sie durch klinische Aspekte.
Die gesamte anatomische Lehre findet nach einem integrierten Konzept statt: Anatomie, Histologie, Physiologie und Biochemie unterrichten wir zum jeweils gleichen Themenschwerpunkt parallel.
Professor Wolfgang Arnold ist aus Altersgründen als Lehrstuhlinhaber zum März 2017 ausgeschieden. Die Kommissarische Vertretung übernimmt PD Dr. Ella A. Naumova.
Der Lehrstuhl befasst sich mit der Biomineralisation von Alvelolarknochen, Schmelz und Dentin sowie der Biokompatibilität von zahnärztlichen Materialien. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Variabilität der Speichelzusammensetzung und dessen Einfluss auf die orale Gesundheit.
Mit folgenden Themen haben wir uns in den letzten Jahren auseinandergesetzt:
Wir legen großen Wert auf die Kooperation mit anderen Lehrstühlen und sind daher in zahlreiche weitere wissenschaftliche Projekte eingebunden.
Der Lehrstuhl für biologische und materialkundliche Grundlagen der Zahnmedizin ist morphologisch orientiert und entsprechend methodisch relativ breit aufgestellt.
Unsere wichtigsten Methoden sind:
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: