Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Die Abteilung für Parodontologie sieht den Schwerpunkt in der Beratung und der Behandlung von Patienten in einem langfristig maximalmöglichen, jedoch sinnvollen Zahnerhalt, in der Wiederherstellung der oralen Gesundheit und in der Aufrechterhaltung sowie Etablierung der oralen Mundhygiene. In der Rehabilitationsphase legen wir großen Wert auf den weitgehenden Verzicht auf herausnehmbare prothetische Konstruktionen und verwenden zur Abstützung von Zahnersatz unter anderem dentale Implantate.
In der Forschung verfolgen wir sowohl die klinische Erprobung neuer Verfahrenstechniken als auch der zertifizierten Biomaterialien als auch die laborseitigen Experimente zur Gewinnung von Erkenntnissen auf zellulärer oder immunologischer Ebene.
Das Ausbildungsziel des Lehrstuhls besteht darin, dass die Studierenden folgende Kenntnisse erwerben und in der Lage sind, sie später anzuwenden:
Wir lehren in Vorlesungen und Seminaren und auf der Grundlage des „Problemorientierten Lernens“ (POL). Ebenso führen wir Operations-Praktika und die minimal-invasive parodontal-chirurgische Ausbildung am Schweinekiefer-Phantom-Modell durch. Die parodontologische Lehre wird von einem Professor oder einer Professorin und einem Oberarzt oder einer Oberärztin als Fachzahnärzten oder Spezialisten für Parodontologie getragen. Dabei gewährleisten wir den klinischen Praxisbezug auch durch die Einbeziehung von parodontologisch hochspezialisierten externen Lehrbeauftragten.
Prof. Dr. med. dent.
Anton Friedmann
Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Lehrstuhl für Parodontologie
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 2302 / 926-666
E-Mail: Anton.Friedmann@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Angela Hölscher
Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Lehrstuhl für Parodontologie
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-655
E-Mail: Angela.Hoelscher@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Mittwoch:
7:00 bis 9:30 Uhr
Freitag:
17:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 (0)2302/926-608
(bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wir rufen Sie zurück)
Email: parodontologie@uni-wh.de
In der Abteilung für Parodontologie kann die dreijährige Weiterbildung zum Fachzahnarzt und zur Fachzahnärztin für Parodontologie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erlangt werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes allgemeinzahnärztliches Jahr. Die Weiterbildung gliedert sich wie folgt:
Erstes Jahr:
Pathologisch-anatomische Grundlagen, Grundlagen der Prävention, klinische, röntgenologische und mikrobiologische Diagnostik, Initialbehandlung, selbstständige Ausführung einfacher parodontalchirurgischer Eingriffe, Grundlagen der Implantologie und Perioprothetik, Assistenz bei schwierigen operativen Eingriffen.
Zweites und drittes Jahr:
Selbstständige Durchführung spezieller und schwieriger operativer Eingriffe unter Berücksichtigung von Regenerationsverfahren, mukogingivalchirurgischer und plastischer Operationstechniken, Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen, Planung, Durchführung, Versorgung und epikritische Analyse komplexer Behandlungsfälle.
Neben den praktischen Fertigkeiten vermitteln wir Theoriekenntnisse in wöchentlich stattfindenden Seminaren und Literaturübersichten in englischer Sprache. Darüber hinaus werden wöchentlich Fallplanungen und -besprechungen abgehalten. Die Teilnahme an diesen theoretischen Weiterbildungsangeboten ist für die Weiterbildungsassistenten WBA während der drei Jahre verpflichtend.
Weitere Informationen zur Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie im Kammerbereich Westfalen-Lippe finden Sie hier.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: