Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Gerade in ländlichen Regionen oder in sozial benachteiligten Stadtquartieren sind ganze Bevölkerungsgruppen von einer ausreichenden Gesundheitsversorgung abgeschnitten. Wo Ärzte fehlen, werden in naher Zukunft vermehrt ausgebildete Pflegefachpersonen gefragt sein, die bestimmte medizinische Leistungen übernehmen. Der Masterstudiengang Community Health Nursing bereitet diese auf ein entsprechendes, neues Berufsfeld vor.
15.03.2021, 18:00 – 19:30 Uhr
Gesonderte Infoveranstaltung zum Double-Degree-Programm (online)
21.04.2021, 17:45 – 19:15 Uhr
Informationen zum optionalen Studienangebot:
ein Studium – zwei Masterabschlüsse:
Community Health Nursing (Studium in Deutschland) und Pflege bzw. Hebamme (Studium in der Schweiz)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Masterstudiengang Community Health Nursing bereitet die Studierenden auf eine große Bandbreite an Aufgaben vor und ermöglicht zugleich die Spezialisierung auf besondere Zielgruppen. Die Studierenden vertiefen ihre klinischen sowie Forschungs-, Beratungs- und Führungskompetenzen und erlangen alle nötigen Fähigkeiten, um Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Krankheitsbilder kompetent zu versorgen.
Studienbeginn | Wintersemester: 1. Oktober |
Bewerbungsschluss | 31. Juli (Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden) |
Umfang und Dauer | 120 ECTS in vier Semestern |
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studienform | Vollzeit, überwiegend in Onlinepräsenz sowie monatlicher Präsenzwoche vor Ort |
Lehrsprache | Deutsch |
Zum Studiengang |
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: