Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung beschäftigt sich in Lehre, Forschung und Patientenversorgung mit allen Facetten der Zusammenarbeit über Fächer- und Sektorengrenzen hinweg. Wir sind Teil des Instituts für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG) und bilden dort mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung ein gemeinsames Team.
Unser Team ist in Grundlagen- und Versorgungsforschungsprojekten in der hausärztlichen Medizin sowie der ambulanten Gesundheitsversorgung tätig. Unser Leitbild resultiert dabei aus einer ganzheitlichen und patientenorientierten Medizin. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Arzt-Patient-Kommunikation“ und „Klinische Entscheidungsfindung“ mit primärmedizinischen Anwendungsfeldern wie z.B. Arzneimitteltherapiesicherheit, Interprofessionelle Versorgung von Menschen mit Multimorbidität und Risikokommunikation. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, das Verständnis digitaler Anwendungen in der Praxis.
Unsere Priorität liegt auf der Entwicklung innovativer und praxisrelevanter Fortbildungs- und Forschungskonzepte „von Hausärzten für Hausärzte“.
Prof. Dr. med.
Achim Mortsiefer
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 2302 / 926-7609
E-Mail: Achim.Mortsiefer@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: