Unter dem Motto „Studieren probieren!“ bietet das WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke über die Dauer von zwei Semestern ein Orientierungsangebot mit dem Schwerpunkt "Kultur und Gesellschaft" an.
Witten orientiert
Das Orientierungsangebot richtet sich an Abiturienten und Abiturientinnen, die noch auf der Suche sind. Wer sich für Themen aus Kultur und Gesellschaft interessiert, erhält einen guten Einstieg in die entsprechenden wissenschaftlichen Disziplinen.
Du kannst aus dem gesamten Lehrangebot des WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale wählen. Etwa 100 Seminare aus den Bereichen Kulturmanagement und Kulturwissenschaften, Philosophie, Politik- und Sozialwissenschaften sowie aus den Literatur- und Kunstwissenschaften stehen Dir offen. Während der zwei Semester kannst Du herausfinden, wo Deine Fähigkeiten und Interessen liegen. Du interessierst Dich zum Beispiel für das Thema Nachhaltigkeit? Im Rahmen des Studium fundamentale kannst Du nicht nur eigene Schwerpunkte setzen, sondern auch anhand der von Dir individuell ausgewählten Veranstaltungen (D)ein Nachhaltigkeitszertifikat erwerben.
Studieren probieren
Neben der überfachlichen Orientierung geht es darum, das Studieren auszuprobieren: Unter realen Bedingungen kannst Du herausfinden, ob ein Hochschulstudium das Richtige für Dich ist. Du lernst die verschiedenen Angebote in unserem Studium fundamentale kennen und erfährst, wie Du mit den Anforderungen eines Studiums zurechtkommst. Gleichzeitig kannst Du austesten, ob die Universität Witten/Herdecke die passende Hochschule für Dich ist und ob Du Dich hier anschließend für ein Studium bewerben möchtest.